Ein guter Tag zum Soaren? 🤔

Heute stand der Wind am Hesselberg super auf Süd. Perfekt für den Süd-Startplatz dort.

Einzig die Windgeschwindigkeit hat mich ein wenig verunsichert. Bei knapp 21 km/h mit Böhen bis zu 30 km/h schien mir das schon recht stark für mich als Einsteiger.

Wetterdaten Hesselberg

Windwerte vom Hesselberg am 24.02.2025 🍃

Der Startversuch 🪂

Um ca 17 Uhr fasste ich dann doch den Entschluss mein Glück zu versuchen und legte meinen Schirm in einem windarmen Bereich aus. 🐦

Am Anfang sah es noch ganz gut aus. Der Schirm stieg kräftig durch die Powerzone. Man konnte sofort die heftige Energie spüren, die der Wind auf den Schirm ausübte.

Der Schirm stand einige Sekunden optimal über mir, bis er etwas nach rechts rollte. Vermutlich lag das an versäumten Steuerimpulsen, die dieses Rollmoment ausgeglichen hätten. Aufgrund der Neigung nach rechts, zog es mich anschließend einige Meter in diese Richtung, bis ich die richtige Steuerleine zog. Dieser Impuls war aber wohl etwas zu heftig und der Schirm rollte direkt stark in die andere Richtung und lag mit der Außenkante am Boden auf. Es sah ein wenig wie bei einem Cobra Start aus.

Nach einigen weitern zu starken Steuerimpulsen, zwang mich eine kräftige Böe einige Meter nach hinten. Immer wieder hob es mich einige Zentimeter vom Boden ab.

Da ich mich nun im Lee-Bereich befand (Wind-Rotoren), zog ich den Schirm an den C-Gurten zurück in den Startbereich. Hier fiel mir dann auf, dass mittlerweile mein Schnürsenkel aufgegangen war. Die Versuche den Schnürsenkel zu binden wurden vom kräftigen Wind stark erschwert, bis mich erneut eine kräftige Böe nach hinten riss.

Nachdem ich wieder die Kontrolle erlangen hatte, beschloss ich den Versuch abzubrechen. Dem starken Wind bin ich wohl noch nicht gewachsen.

Drei Gleitschirme am soaren

Einige geübte Piloten, die es vom Boden geschafft haben 😎

Baumlandung 🌲

Einem anderem Kollegen erging es auch nicht sonderlich gut. Er war einige Meter zu weit über die Hangkante gekommen, wodurch in der Wind rückwärts abgetrieben hatte.

Er landete dann zwischen zwei Autos im Baum. Glücklicherweise ist er komplett unversehrt.

Baumlandung

Gleitschirm im Baum 🌳

Nach einiger Zeit konnten wir seinen Schirm aus dem Baum entfernen. Dieser hat es augenscheinlich auch ohne Schaden überstanden.

Fazit

Diese Erfahrung zeigte mir mal wieder, wie wichtig Groundhandling für einen sicheren Start sind. Bisher ging ich davon aus, dass ich den Start schon ganz gut behersche, anscheinend reicht mein Können aber nicht für stärkeren Wind.

Ich werde also noch einige Zeit mit Groundhandling verbringen, bis ich mich wieder an solchen Windwerten versuche.

Kräftiger Wind am Hesselberg 🍃