Gestern am Sonntag, war die Prognose mal wieder super für den Hesselberg-Nordstartplatz. Vorhergesagt waren ca 15 km/h NNO (Nord-Nord-Ost).

Angekommen am Berg sah ich aber wenig von dieser positiven Prognosen. Bei 5 km/h Wind sah ich nur lange Gesichter am Starplatz.

Nach einiger Zeit traf ich dann die Entscheidung einen Abgleiter ohne Soaringabsicht durchzuführen.

Erster Flug 🪂

Zuerst ist mir mal wieder ein kleines Groundhandling-Malheur passiert. Der Schirm schoß beim Rückwärtsaufziehen mit der rechten Seite nach oben und drehte sich anschließend stark nach rechts, da ich die versehentlich links bremste. 👀

Nach diesem kleinen Fehler klappte dann aber der nächste Start super. Ich führte also den Schirm langsam zur Klippe und stürzte mich vom Hang. 🍃

Nach kurzer Ännäherung an den Hang flog ich dann doch direkt zum Landeplatz. Hier konnte ich mich noch einige Minuten über der Baumreihe haltne, was vermutlich auf geringfügige Thermik zurückzuführen ist.

Hier ein Video zur Landung:

Der blaue Schirm bin ich 🪂

Zweiter Flug

Nach der Wanderung zum Startplatz machte ich mich direkt zum nächsten Flug bereit. Glücklicherweise war mittlerweile weniger am Startplatz los.

Diesesmal klappte der Start auf anhieb und ich flog den Hang an. Dieses mal traute ich mich ein bisschen waghalsiger an die Baumkronen heran. Dies hat sich wohl promt mit satten Steigwerten ausgezahlt. 🥳 Nach einigen Bahnen am Hang entlang gelang es mir sogar den Startplatz zu überhöhen und flog an meinen Freunden am Startplatz vorbei. Was ein Gefühl!

So schnell es nach oben ging, ging es aber auch wieder nach unten und ich wurde gezwungen mich zum Landeplatz begeben. Auch hier konnte ich mich noch recht lang über der Baumreihe halten.

Der Flug war ein voller Erfolg! Endlich ein erfolgreicher Soaringflug und dazu noch Startplatzüberhöhung! 🎉