Warum, wie und wo ❓❓

Obwohl der Wind gestern auf Nord-Ost stand (Ungeeignet für einen Start am Hesselberg), hab ich mich für eine Groundhandling-Session auf den Weg zum Hesselberg gemacht. 🚗

Dazu hatte mich auch ein Kumpel überredet, den ich aus der B-Schein Ausbildung kenne.

Am Berg angekommen, hab ich mir zuerst den Nord-Landeplatz angeguckt. Leider war dort die Wiese zu nass. Insgeheim hatte ich gehofft, dort Groundhandling zu betreiben, um den Menschenmengen auf dem Berg zu umgehen.

Die Fahrt auf den Berg gestaltete sich schwieriger als gedacht. Google Maps lotste mich über einen Feldweg in den Wald. Ich hatte gehofft, dass es nur kurz durch den Wald ginge. Letzlich musste ich umdrehen, da es zu unwegsam wurde. 🌲🌲

Auf dem Berg angekommen, machte ich mich für das Training bereit. Also Schirm raus und einhängen. 😎

Gleitschirm am Boden

Lenkradtechnik

Zuerst übte ich das Rückwärtsaufziehen mit der “Lenkradtechnik”. Dabei nimmt man die A-Leinen in die rechten Hand und die C-Leinen in die linke Hand. Der Gleitschirm kann danach fast wie ein Lenkrad gesteuert werden.

Diese Technik hat gestern leider nicht allzu gut funktioniert. Der Schirm rollte nach links und ich wurde mit dem Schirm in diese Richtung gezogen. Eventuell lag es aber auch an der fehlenden Übung. Das letzte mal Groundhandling ist schon ~5 Monate her.

Nachteile

  • Es ist schwierig die Gurte fest zu halten, oft verrutschen sie in den Händen.
  • Leinenchaos. 😵‍💫 Die Gurte und Bremsgriffe zu halten, führt recht schnell zum Chaos.
  • Mangelnde Mannövrierfähigkeit. 🐍 Das “Lenkrad” lässt den Schirm ganz gut steuern. Wenn der Schirm zu weit rollt, hat man aber keine Chance mehr. Hier würde es vermutlich helfen, wenn man die Steuerleinen betätigen könnte.

Mit dem Paramotor ist diese Technik noch schwerer, da man zusätzlich den Gasgriff in der Hand hat. Aus diesen Gründen, wollte ich eine andere Technik erlernen.

Groundhandling

Schnappschuss nach dem Ausdrehen 🪂

Steuerleinen-Technik

Bei der Steuerleinen-Technik nimmt man mit beiden Händen die entsprechenden Steuerschlaufen auf, danach kann der Schirm durch Zug an den A-Leinen mit einer Hand aufgezogen werden.

Am Anfang hat diese Technik auch nicht allzu gut geklappt. Vor allem war es herausfordernd umzudenken, da die Steuerung spiegelverkehrt erfolgen muss. Ich wurde aber sehr schnell besser und behersche die Technik nun einigermaßen gut. 🏆

Außerdem erkannte ich, dass die eine Seite vom Schirm bei der Aufzugsphase abgebremst werden kann, da die entsprechende Hand nur die Steuerschlaufe bedient. Das ist ziemlich praktisch, wenn diese Seite schneller steigt und kann auch strategisch genutzt werden.

Bilder 🖼️

So übte ich dann für 2-3 Stunden. Dabei entstanden auch folgende Bilder:

Groundhandling

Wunderschönes Bild zu späterer Stunde 🌙

Hesselberg: Sonnenuntergang

Sonnenuntergang 🌄

Hesselberg: Nacht

Bei diesen Lichtverhältnissen, fiel das zusammenpacken schwer. 🌃